Radio Vagabundo für das heimische Parkett!

(JK) Für uns alle, die wir  aus der gegenwärtigen Situation heraus, zuhause tanzen, hat sich das Vagabundo entschlossen, seine Schwoofigkeiten vorübergehend und wechselhaft über den neu gegründeten Sender Vagabundo bei laut.fm zu veröffentlich. Seit dem 20.03.2020 sind wir auf Sendung und versorgen alle mit einem Programm zwischen Clasico, Nuevo und Non. Teils als Salon mit Tandas und Cortinas, teilweise als stimmiges Non- und Chilloutprogramm in der Nacht.

Man findet uns im Internetradio unter: https://laut.fm/vagabundo (auch als App in den üblichen Stores runterzuladen – let’s be your favourite 😉

Hier der heutige und morgige Sendeplan:

  • 09.00-20.00 Uhr: SamsTanz (TJ Vagabundo): Clasico, Nuevo und Non in Tandas mit Cortinas
  • 21.00-00.00 Uhr: TJ Vagabundos Babylonschwoof – deutsche, französische und russische Salonmusik zwischen Tango, Walzer und Foxtrot
  • 00:00-03:00 Uhr:Nachtfahrt – Non und Nonsens
  • 03:00-06:00 Uhr: Mondscheinschwoof – die Welt in unserer nächtlichen Hütte
  • 06:00-08:00 Uhr: Sonnenaufgang – Schellackschätzchen für Schlaflose und Frühausteher
  • 08:00-18:00 Uhr: SonnTanz (TJ Vagabundo): Clasico, Nuevo und Non in Tandas mit Cortinas
  • 18:00-23:00 Uhr: Non/Nuevo mit TJ Lena (in Tandas mit Cortinas)
  • 23:00-03:00 Uhr: Mondscheinschwoof – die Welt in unserer nächtlichen Hütte
  • 03:00-06:00 Uhr: Nachtfahrt – Non und Nonsens

Lasst uns lauschen, lasst uns tanzen…unsere Ohren werden Augen!

Vagabundos Tanzlustbarkeiten auf dem Internetparkett

(JK) Bewegte Zeiten und der Tango im Stillstand…

Jetzt, da sich für uns alle, die wir Bewegungsfreiheit stets als etwas normales empfunden haben, die Räume zeitweise verkleinern und temorär nur die Gedanken Karussel fahren, schauen wir umso häufiger auch auf das zurück, was noch vor zwei Wochen eine Selbstverständlichkeit war. Wir wissen auch, dass es viel wichtigere Dinge gibt, als unser kleiner Winkel, in dem wir uns so wohlfühlen. Die Leistungen, die in diesen Tagen und Wochen von vielen als Arbeit, Berufung und vor allem aus Anstand und Solidarität bewältigt werden, sind imponierend und diesen Vielen gebührt unser voller Respekt und Dankbarkeit.

Dennoch wissen wir auch, dass viele von euch in diesen grauen Tagen spüren, vielleicht jetzt noch mehr spüren als in der Selbstverständlichkeit des vorherigen Alltags, wie sehr der Tango zum „normalen“ Leben gehörte: der Tanz selbst und die Menschen, mit denen wir regelmäßig durch ihn in Verbindung gebracht wurden und die derzeit alle so fern sind.

Aus diesem Grunde, um wenigstens ein wenig für Zerstreuung zu sorgen, hat das Vagabundo letzte Woche seine Online-Salon-Reihe gestartet und damit versucht,  für ein paar Stunden aus der Kakophonie von Permanent-Eilmeldungen zu befreien. Diese Reihe wird an diesem Freitag fortgesetzt. Und auch den vorübergehend ausgesetzten Unterricht und die Ferne von Tanzenden wollen wir zeitweise etwas aufheben. Daher startete am 19.03.2020 der erste Testballon unserer temporären Reihe Vagabundos Tanzlustbarkeiten. Lernen und tanzen wir dort weiter, wo es noch geht; virtuell und virenfrei auf dem Internetparkett.

Uns würde es freuen, all unseren Schülern damit eine kleine Freude zu bereiten und wir hoffen auf das Beste. Auch diese Zeiten gehen vorüber. Und vielleicht erinnern wir uns dann umso mehr daran, dass das Altägliche keine Selbstverständlichkeit sein muss.

Passen wir alle aufeinander auf, mit oder ohne Corona-Krise!

Es grüßt euch aus der Ferne

Euer

Vagabundo

Einstellung des Lehrbetriebes

(JK) Liebe Vagabundos,
und wieder gibt es Veränderungen.

Mit geplantem Beschluss der Landesregierung NRW werden voraussichtlich auch spätestens ab Dienstag uns betreffend sämtliche Lehrangebote eingestellt.

Wir möchten daher eine saubere Zäsur schaffen und werden ab sofort auch unseren gesamten vereinsinternen Lehrbetrieb in Ahlen, Bielefeld und Hamm einstellen.

Es tut uns von ganzem Herzen leid, nun so schnell reagieren zu müssen, zumal unsere frisch aufgelegten Regularien sehr gut umgesetzt werden konnten.

Wie geht es nun weiter, fragt ihr euch? Wir arbeiten für euch im Hintergrund fleißig weiter und werden für die Zeit nach der Krise alles vorbereiten. Für die Zwischenzeit werden wir allen Schülern zudem auf dieser Seite im geschützen Mitgliederbereich sowohl eine Online-Lehre als auch einen wöchentlichen virtuellen Salon anbieten. Gebt uns bitte ein paar Tage Zeit, um uns zu sortieren und folgt uns weiter. Wir bleiben für euch auf Brücke und danken euch bereits jetzt für eure hinreißende Resonanz!

Alles gute wünscht euch der gesamte Vorstand, bleibt gesund.

Jörn Kitzhöfer für den Vorstand
Tangolehrer / Dipl-Pädagoge (LB) / Lehrvorstand Bohemio e.V.
Achtung!! Coronavirus Info

Aktuelle Information zu öffentlichen Veranstaltungen des Tango Bohemio e.V.

Am 12.03.2020 verfügte die Stadt Bielefeld die Einstellung sämtlicher öffentlicher Veranstaltungen vorerst bis zum 30.04.2020. Davon betroffen wird auch Tango Bohemio e.V. seine Tangosalons (Schwoof in der Restauration Bartsch, Bailongo Bohemio im L’arabesque) pausieren lassen.

Mit der sich aktuell täglich verändernden Lage zum Thema Corona wurden auch die bereits frühzeitig geführten Diskussionen im Vorstand und Lehrerkollegium intensiviert und wir kommen zu dem Entschluss, dass wir zwar an die Vernunft eines jeden Tanzenden appellieren können, wir darüber hinaus jedoch auch stets die Verantwortung gegenüber unserer zahlreichen Gäste und Freunde Regionen übergreifend in bewegenden Zeiten im Blick behalten müssen und werden.

Aus diesem Grunde werden ab sofort auch sämtliche öffentliche Veranstaltungen von Tango Bohemio e.V.  und Vagabundo (Zechenschwoof und Nachtschicht in Ahlen) vorerst bis zum 30.04.2020 ausgesetzt. Zum Ende des Aprils werden wir die aktuelle Situation nochmals kommunizieren.

Es fällt uns nicht leicht, diese Entscheidung treffen zu müssen, aber auch wir im kleinen wollen aktiv mithelfen, unser Bestes zu geben, um auch diese für uns alle neue Lage möglichst schnell überwunden zu haben. Und wenn wir auch nur durch einen momentanen Stillstand ein wenig dazu beitragen können, so hoffen wir doch, dass mittelfristig eine Normalisierung eintreten wird.

Den internen Lehrbetrieb werden wir aktuell noch fortführen. Für diesen wird es entsprechende Regularien geben, welche allen Teilnehmenden mit der nächsten Woche ausgegeben werden (u.a. werden wir bis auf weiteres selbstverständlich auf Partnerwechsel im Lehrbetrieb verzichten).

Wir bedanken uns bereits jetzt für eure aktive und umsichtige Mithilfe und wünschen euch und uns allen das Beste.

 

Jörn Kitzhöfer, Lehrvorstand und künstlerische Leitung Tango Bohemio e.V.

für den Vorstand

 

HIER der Link zum Beitrag von Radio Bielefeld

 

Zechenschwoof auf Westfalen

Glückauf…der TJ kommt, nach Ahlen! Es wird wieder geschwooft am 14.03. ab 21.00 Uhr auf Schacht 1 der Zeche Westfalen im alten Grübenlüfter des Shim-Shams. Zwischen Tango Clasico und Non schürft unser Plattenplauderer Vagabundo nach musikalischen Goldstücken für die Tänzelnden. Neben exquisiter Musik ist auch die exzellente Abendkarte des Restaurants wieder für euch aufgeklappt. Also, die Schläppchen geschnappt, das Liebchen im Arm und auf die Fläche.
Wir freuen uns auf Euch

Euer Team VagaBande und Bohemio

Langer Tag der Themenstunden in Ahlen

(JK) Am 07.03.2020 startet unser erster Langer Tag der Themenstunden 2020, diesmal sind wir im Ahlener Freiraum zu Gast:

Hier der Plan:

10.00-13.00 Uhr: Schnupperworkshop (Vagabundo), Pferdestall, Ahlen <– buchbar über www.vhs-ahlen.de /12,-€ pro Person

13.00-15.00 Uhr: Folgendentechnik: Technik, Stil und Ausdruck für die Folgendenrolle (Lena), Freiraum, Ahlen <— verbindlich buchbar bis 05.03. über info@bohemio.de

15.30-17.30 Uhr: Vom Missverständnis zur Möglichkeit – Tänzerische Improvisation (u.a. Ocho Locos) (Vagabundo), Freiraum Ahlen <— verbindlich buchbar bis 05.03. über info@bohemio.de 

17.30-20.00 Uhr: Praktilonga; Erlerntes üben, ausprobieren, tanzen tanzen tanzen (TJ Vagabundo) <— ohne Voranmeldung

Bohemio-Preise: 25,-€ pro Person und Workshop / 20,-€ für Bohemio-Mitglieder

Praktilonga: 7- pro Person / 5,- für Bohemio-Mitglieder (bei Buchung beider Workshops gratis)

 

ReeperBartsch

(JK) Die Tanzmeile hat geöffnet: auf der ReeperBartsch bummeln wir einen Abend maritim über die Planken des Heimathafens. Leichte Mädchen, schwere Jungs, Matrosen, St. Pauli Fans und DavidsHelden, seid willkommen zwischen Rotlicht und Blaulicht. Tanzt zur Musik des Stimmungsplattenlegers und feiert bis das Parkett kracht.

Mit Fotobox, Kostümprämierung, Mexikaner-Happy-Hour und Jukebox-Tandas wird das Bartsch zur Kiezkneipe. Seid dabei, wenn ihr euch traut…denn auf St. Bieli brennt noch Licht.

Ort: Restauration Bartsch, Viktoriastraße 54, 33602 Bielefeld (Übernachtung möglich (Reservierung unter 0521 65 27 6 „Losungswort: „Der Vagabundo schickt mich“)

Zeit: 21.02.2020, 21.00-01.30 Uhr

Dressode: maritim zwischen altem und neuem Sankt Pauli

Salons zwischen Bielefeld und Ahlen

(JK) In dieser Woche haben Vagabundo und Bohemio gleich zwei Salons für alle Tangoliebhaber auf dem Zettel:

  • Dienstag, 11.02., 20.30 Uhr: im Bielefelder L’Arabesque legt TJ Vagabundo zum Bailongo Bohemio einen entspannten Misch aus Clasico und Non für mehr Spaß am Dienstag auf. Seid dabei und schwooft nach Feierabend der Wochenmitte entgegen.
  • Freitag, 14.02., 21.00 Uhr: Valentinstag und noch kein Geschenk? Vergesst es. Schnappt euch jemand ganz besonderen und ab geht es zur Schuhfabrik Ahlen. Unter dem Motto „St. Rudiolph Valentino – Schutzpatron der Tangotänzer“ tanzen wir relaxt und ohne großes Schischi durch den Valentinsabend. Zartbittere Tangos, Milongas und Valses umschmeicheln Herz und Füße (Einschritt: 5,-€ und ein Lächeln)
Das TangoLoft schließt!

Foto: Sascha Schleef

 

(JK)

Zu viel des Guten ist wundervoll!
*Liberace*
 

Wir schließen die Türen des TangoLofts!Danke!

In diesen Tagen sagen wir Danke!
In einem Jahr haben wir mit dem TangoLoft eine besondere Veranstaltung geschaffen und dank euch, einer zugewandten und offenen Tangoszene mit großem Erfolg etablieren können. Als wir das TangoLoft auf den Weg brachten, stand zuerst die Idee im Raum, einen eben solchen für die Vielfalt des Tangos zu schaffen; anzuknüpfen an die lebendige Atmosphäre des Miteinanders von Tanzenden und Musikstilen. Daraus entstanden ist ein Tanzort, an dem sich nicht nur Liebhaber verschiedener Stile austauschen konnten und voller Neugierde gemeinsam über den Tellerand schauten, sondern auch ein monatlicher Salon, der von vielen organisatorisch mitgetragen wurde. Bei dem sich viele freiwillig bereiterklärten, mitanzupacken und vorher-mittendrin-nachher mitwirkten, um möglichst vielen Tanzenden einen schönen Abend zu bereiten. Und ja, es waren viele, die kamen…

Wie Marlon Brando schon sagte:
Zu viel Erfolg kann dich genauso sicher ruinieren wie zu viel Misserfolg!

Es tut uns sehr leid, aber ihr habt es ein wenig nominal und begeisterungsfähig wie ihr nunmal seid, übertrieben und das hat zumindest einer Person nicht gefallen. Und so hat nach mehreren Anläufen nun die Besorgnis eines Einzelnen hoffentlich nun auch ihren Seelenfrieden gefunden und auf dem offiziellen Wege dem tänzerischen Spuk der Freigeisterei ein Ende bereitet. Es tut uns sehr leid, wenn wir dieser Person so viel Kummer bereitet haben und vielleicht wäre ein einfaches persönliches Gespräch eine schöne Geste gewesen, als monatelange Beschwerden bei der Bauaufsicht. Aber so hoffen wir, ist nun durch die Schließung tatsächlich jeder ein bisschen glücklich: Ihr vielen, scheinbar für mancherlei Geschmack zu vielen, weil ihr eine gute Zeit bei und mit uns hattet, der besorgte Bürger, der nun auch wieder Zeit für liebevollere Dinge hat und wir, tja wir…sind glücklich! Denn es war ein sehr schönes Jahr. Und nun haben wir viel Zeit für neue Ideen und wir brennen darauf, diese an unseren anderen Heimathäfen ausleben zu können, für und vor allem mit euch. Denn nur durch eure Hilfe funktionierte das TangoLoft und genauso könnt IHR JETZT mithelfen etwas Neues zu gestalten. Denn dafür hat sich Bohemio damals gegründet; als ein offener Kreis für Querdenker, die Lust an Vielfalt haben. Wenn ihr euch engagieren wollt, in welcher Form auch immer, meldet euch einfach bei Bohemio.

Wie geht es kurzfristig weiter, fragt ihr euch?

Wie so oft hat uns Susanne Bartsch gerettet. Statt des eigentlichen Termins am 24.01. (dieser fällt aus gegebenen Anlass aus), werden wir auf das TangoLoft Wochenende am 31.01. rutschen und euch als kleines Trösterchen etwas Schönes schenken: Da wir im Februar 2020 „Fünf Jahre Schwoof bei Bartsch“ feiern, tanzen wir mit dem 31.01. ab 20.30 Uhr in unseren Geburtstagsmonat hinein. 5 Jahre Bartsch, 5 Stunden Tango, 5 TJs. Das gesamte Kollegium legt jeweils eine Stunde für euch auf! Und jeder, dem das TangoLoft etwas bedeutet hat, bringt an diesem Abend bitte ein paar bunte Blumen für Susanne und Kerstin vom Flowtando mit. Auf dass es ein bunter Abend wird.

Alles in allem, ein schöner Ausklang.

Bleiben wir vagabunt und tanzen weiter
Euer
Bohemio

 
2020 – Neue Inspiration für die Goldenen Zwanziger

(JK) Das war es also. Das neue Jahrtausend hat sein Kindesalter hinter sich gebracht und ist auf dem Weg in die 20er. Und waren es die letzten 20er, die so enorm und nachhaltig Kunst, Kultur und Gesellschaft zwischen Vulkan und Babylon nachhaltig prägten, so können wir nun zeigen , wie wir die neuen 20er stilistisch und inspirativ prägen werden. Das Blatt Papier ist riesengroß und wartet nur auf unsere Ideen.

Vagabundo und Bohemio haben sich auch für 2020 viel vorgenommen: 44 Salons in mehr als drei Städten, frische Unterrichtsideen zwischen Ahlen, Hamm und Bielefeld, Beteiligung an Film, Show und Kunsprojekten, dies alles wird uns in Atem halten und hoffentlich möglichst viele von euch auch beflügeln, mitzumachen, sich zu engagieren und so auch einen stilistischen Beitrag zu leisten für das noch ganz neue, unvertanzte Tango-Jahrzehnt.

Die 20er-Jahre, ihr seid dabei! Also tanzt, lernt und gestaltet mit.

Es freut sich auf ein neues Jahrzehnt mit euch

Euer

Vagabundo und Bohemio

Zur Werkzeugleiste springen