Tango Hamm
(JK) Der Tango hatte stets eine wechselhafte Geschichte. 2006 saß ich in meiner Tangolehrer-Ausbildung in Dortmund nach einem Salon des Todo Tango mit meinem Mentor Peter Hölters nachts an der Bar und inmitten unseres, wie üblich langen Gesprächs sagte er: “ Es ist schon so eine Sache mit dem Tango. Wenn irgendwo die Welt durchdreht und die Krise das Leben der Menschen durcheinanderschüttelt, fangen sie an, Tango zu tanzen. Sie flüchten sich in die Säle und tanzen. Vielleicht gibt ihnen der Tanz die Sicherheit und das gute Gefühl, das ihnen das Leben da draußen zeitweise nicht geben kann. Vielleicht bekommen sie auch dort die Umarmung, die sie in der Krise vermissen.“
Peter Hölters hat die Pandemie nicht mehr erlebt. Dass die Krise die Tangoszene und damit auch den tänzerischen Heimathafen im Sturm des Lebens mit solch einer Wucht verändern würde, hätte ihn sicherlich betrübt. Und in Jahren, in denen der Indikator von Sicherheit durch den Abstand bestimmt wurde, erschien eine Umarmung in der Masse von Tänzern sicherlich nicht als probates Mittel, heile durch die Jahre zu kommen.
Heute, 2 1/2 Jahre nach dem ersten Lockdown haben wir uns alle größtenteils wiedergefunden. Ganz aus den Augen haben sich die meisten Tangueros und Tangueras eh nicht verloren. Viele haben jedoch aus der neuen Gewohnheit des Abstands die Tangoschuhe an den Nagel gehängt und sich anderen Dingen gewidmet. Viele holen die verpassten Reisen nach, fanden andere Passionen und damit ging auch sicherlich ein Stück weit Gefühl dahin, was man einst für den Tanz in einem sozialen Miteinander, die Neugierde auf neue Salons weltweit oder das heimelige Gefühl der eigenen Milonga hatte. Viele Kulturschaffende haben aufgeben müssen: Lehrer, TJ’s, Salonbetreiber. Sie gingen in ihre alten Berufe zurück und beobachten zögerlich, wie erstrebenswert eine Rückkehr in das unsichere Tangoleben sein mag.
Das Tango Vagabundo und der Verein Bohemio e.V. haben die Zeit überdauert. Auch wir haben flexibel auf alles reagiert, was uns auferlegt wurde, waren vorsichtig und verantwortungsbewusst und sind es immer noch. Auch wir haben leider manche Tänzer*innen verabschieden müssen, teilweise auch ohne Verabschiedung in den Wirren von Schließung und Öffnung. Und doch erreichen uns gerade jetzt wieder viele Nachrichten von Vagabundos aus den Winkeln NRW’s, die zurückkehren oder zumindest uns wiedersehen möchten. Das freut uns sehr. Vor allem freut es uns jedoch, dass trotz aller Anstrengungen und Veränderungen viele unserer Lernenden und Salonfreunde uns über die ganze Zeit, bei jeder noch so spinnerten Idee folgten und uns unterstützten. Vieles hat funktioniert, manches war…na ja..ein Testballon im Wirbelsturm.
Aktuell veranstalten Vagabundo und Bohemio Unterricht in vier Städten. Es ist nicht immer einfach aber es ist schön: zu sehen, dass überall wo wir auftauchen noch immer der Enthusiasmus und die Verve bestehen, den Tango in seiner Essenz erlernen, vertiefen und vielleicht irgendwann verstehen zu können. Das ist etwas besonderes, was uns weiter antreibt und hoffen lässt, alte Strukturen und Ideen wieder weiter auf- und ausbauen zu können.
Diese Nachricht ist ein Appell: wir hatten viele Klassen und Salons in Ahlen, Hamm und Bielefeld. Aktuell bespielen wir den Schwoof in der Restauration Bartsch. Es kommen häufig Anfragen nach unseren „alten“ Tango-Kultstätten, z.B. der Tango-Nachtschicht in der Schuhfabrik Ahlen. Bislang möchten wir erst einmal bescheiden das stärken, was wir haben. Um mehr anbieten zu können, brauchen wir jeden Tänzer, Tänzerin, alte Hasen und Frischfüßler, Verrückte und Vagabunden, Enthusiasten, Musiker und Unterstützer.
Wenn ihr das kleine duftende Nachtschattengewächs Tango noch weiter wachsen lassen wollt, so macht mit:
- Erzählt euren Freunden vom Tango und was es euch bedeutet,
- Macht sie aufmerksam auf neue Anfängerangebote
- Geht mit ihnen gemeinsam zu Salons
- Nehmt auf den Salons jeden freundlich auf; diese Person ist wahrscheinlich genau so ein Enthusiast wie ihr selbst
- Zerpflückt nicht analytisch jeden Fitzel sondern tanzt und trainiert.
- Unterstützt eure Tangolehrenden in der Region
- Unterstützt Restaurants, Kneipen, Cafés etc, die den Tango freundlicherweise beherbergen; geht dort essen und macht Werbung für diese. Ohne solche Orte würde der Tanzboden unter den Schuhen fehlen.
- Bleibt neugierig und geht so viel wie möglich tanzen…denn darum geht es uns allen doch letztendlich, oder?!
Das Tango Vagabundo bietet über unseren Verein Tango Bohemio regelmäßig und ganzjährig neue Anfänger-Angebote in Ahlen, Bielefeld und Hamm an. Vor unseren Salons könnt ihr zudem stets frei mit oder ohne uns trainieren. Sprecht uns an und wir helfen euch gerne weiter. Auch noch so verrückte und absurde Ideen sind jederzeit willkommen. Solange ihr diese auch mittragt.
In diesem Sinne; wir sind nicht wieder da, wir waren nie weg. Und es macht uns gerade höllischen Spaß. Also, macht gerne mit. Zum Tango tanzen bedarf es keiner Krise, es bedarf der Liebe zum Tanz.
Bis später
Euer
Vagabundo
Neue Wege, neue Atmosphäre, viel Engagement auf allen Seiten: Tango im Nordturm Hamm (Foto: Sabrina Kohl)
(JK) Startschritt 12.Mai: Im Hammer Nordturm beginnt unser neuer Anlauf in den Versuch, mit den gegebenen Möglichkeiten unseren Schüler*innen ein tänzerisches Umfeld zu bieten. Seit dem 18.Mai ist auch Bielefeld mit verändertem Erscheinungsbild, verkleinerten Klassen, neuen Kursstrukturen, Regeln, Desinfektion, Spielfeldern und Ritualen auf dem Spielplan zurückgekehrt. Und nun, ab nächster Woche wird auch Ahlen wieder ein Angebot von unserer Seite bekommen (Kurszeiten hier im Wochenfahrplan).
Wir, das gesamte Team um Vagabundo und Bohemio sind sehr glücklich, viele unserer Komplizen, Fans, Schüler*innen und jahrelanger Wegbegleiter im kleinen Rahmen wieder an Bord zu haben und durch die freundliche Straightness aller, eine realistische und seit der ersten Woche des Neustarts auch effektive Unterrichtszeit gestalten zu können.
Blicken wir mit Neugierde und starken Nerven auf das was kommt und halten wir, auch mit Abstand fest zusammen.
Wer sich noch für die Mittwochsklassen in Ahlen oder donnerstags in Hamm anmelden möchte, sichte bitte den Wochenfahrplan.
Viele Grüße
Ihr und euer
Vagabundo
(JK) Liebe Vagabundos,
und wieder gibt es Veränderungen.
Mit geplantem Beschluss der Landesregierung NRW werden voraussichtlich auch spätestens ab Dienstag uns betreffend sämtliche Lehrangebote eingestellt.
Wir möchten daher eine saubere Zäsur schaffen und werden ab sofort auch unseren gesamten vereinsinternen Lehrbetrieb in Ahlen, Bielefeld und Hamm einstellen.
Es tut uns von ganzem Herzen leid, nun so schnell reagieren zu müssen, zumal unsere frisch aufgelegten Regularien sehr gut umgesetzt werden konnten.
Wie geht es nun weiter, fragt ihr euch? Wir arbeiten für euch im Hintergrund fleißig weiter und werden für die Zeit nach der Krise alles vorbereiten. Für die Zwischenzeit werden wir allen Schülern zudem auf dieser Seite im geschützen Mitgliederbereich sowohl eine Online-Lehre als auch einen wöchentlichen virtuellen Salon anbieten. Gebt uns bitte ein paar Tage Zeit, um uns zu sortieren und folgt uns weiter. Wir bleiben für euch auf Brücke und danken euch bereits jetzt für eure hinreißende Resonanz!
Alles gute wünscht euch der gesamte Vorstand, bleibt gesund.
Tangolehrer / Dipl-Pädagoge (LB) / Lehrvorstand Bohemio e.V.
(JK) Ein sonnig-goldener, letzter Septembernachmittag. Zwischen Streetfood, Kaffee und Kultur säumen die Kunstrasenflecken der Hammenser PicnicArt, inszeniert von neonweisz e.v. die Innenstadt. Inmitten von Gesprächen und Gebummel treffen an diesem Nachmittag auch Tango Vagabundo und Michael van Merwyk aufeinander. Ohne großes Getöse und TamTam enststehen kleine Straßenmusikmomente und bluesig-schwoofige Tangowege zwischen den Passanten.
Vielen Dank an Michael und das neonweisz für diesen entspannten Tag. Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen
Das Tango Vagabundo
(JK) Nach einem wunderschönen, ersten Tangonachmittag im Hammenser Ruderclub zieht es das Bohemio im Mai wieder zurück an die Lippe. Die seit 10 Jahren beliebten Tangowonnen finden am 11.05. erstmalig in neuer Location statt. Im grünen Salon des Ruderclubs wird an diesem Abend ab 21.00 Uhr der Maibaum mit Tangoschritten umrundet. Zu einer verführerisch-musikalischen Maibowle aus zwitschernden Clasicos, prickelndem Nuevo und frischem, bittersüßen Non wird das Parkett zur tänzerischen Frühlingsspielwiese.
Gastronomische Herzenswünsche erfüllt das Team des Ruderclubs.
Einschritt: 5,-€
Wir freuen uns auf eine grüne Frühlings-Tangonacht mit euch
Viele Grüße
Euer
Team Bohemio
(Fotos: Ursula Pfennig-Perez)
(JK) An diesem sonnigen Wochenende schippert die Crew von Bohemio und Vagabundo zwischen den Heimathäfen. Hier die Koordinaten für das eigene Logbuch:
- Freitag, 20.04.2018: ab 21.00 Uhr tanzen wir auf den heimischen Planken der Restauration Bartsch in Bielefeld. Frühlingshafte Clasicos, Nuevos und Nons versüßen uns den Einstieg ins Wochenende.
- Sonntag, 22.04.2018: nach einem Schnupperworkshop für interessierte Noch-nicht-Tänzer oder Rollenwechsler um 16.00 Uhr (Teilnahme ohne Voranmeldung), geben wir unser Debut im Hammenser Ruderclub (Jupp-Eickhoff-Weg 2). Von 17.00-20.00 Uhr erwartet euch ein entspannter Sonntagssalon mit fröhlichen Klassikern der Deacada de oro, antreibenden Nuevos und relaxtem Non. Einschritt: 5,-€ (vorheriger Schnupperworkshop inklusive).
Wir freuen uns, gemeinsam mit euch auf kleine Wochenendtour zu gehen. Also, schnappt eure Freunde zwischen Ruhr und Lippe und ab geht`s:
In diesem Sinne wünschen wir Achsen- und Absatzbruch und immer eine Fußbreit Parkett unter dem Schuh
Reise Reise
Euer Team VagaBande und Bohemio
Impressionen vom Harsewinkeler Weinmarkt (Tanz: Jörn Kitzhöfer und Annelena Witthus / Video: Eva-Maria Konnertz (Vielen Dank))
(VK) Der Sommer steckt noch in den Startlöchern und dennoch touren Vagabundo und Bohemio schon seit Wochen von Auswärtsspiel zu Auswärtsspiel; in- und aushäusig!
Ahlen-Mexiko, Ausschreitungen auf dem Harsewinkeler Weinmarkt und nun, frisch frisiert und motiviert in das beste Haus am Platze, dem Stunikenhaus in Hamm geritten. Für einen Nachmittag wird der Wintergarten zur vagabunten Sommerpiste. Ab 16.00 ist das fahrende Volk von nah und fern eingeladen, dem historischen Schmuckstück frischen Wind einzuhauchen. Vorab (15.30 Uhr) wird das Vagabundo® eine halbstündige Schnuppereinheit für zukünftige Novizen bieten.
Der Einschritt liegt bei 3,-€ für Stuniken-Club und Bohemio-Mitglieder. Alle anderen zahlen schlanke 5,-€.
Wir, Vagabundo und Bohemio freuen uns auf einen Schwoof der besonderen Sorte mit Euch