Author: AnnelenaW

Die letzten Worte

Liebe Vagabundos und Komplizen,

dies ist der letzte Beitrag nicht nur vor dem Jahreswechsel, sondern auch auf dieser Homepage im alten Design. Im Alltag geht viel Zeit neben den Klassen und Salons für das Gespräch und die Planung drauf. Über diesem stetigen Strom vergehen die Jahre und wir kommen selten dazu, uns auch digital aufzuhübschen. Diese Homepage entstand wie unser liebgewonnenes Logo 2008. 2013 erfolgte der erste Umbau. Nun, 11 Jahre später ist sie durchaus etwas in die Jahre gekommen und wir haben uns zwischen den Jahren entschlossen, ihr ein frischeres, zeitgemäßeres Design zu verpassen. So seid ihr hier stets auf dem richtigen Internetparkett, um eure nächsten Schritte bei uns in Erfahrung zu bringen und kleine Erinnerungen wiederzufinden. Im Laufe des Januars werden wir den Hebel umlegen und uns hier in frischem Gewand präsentieren.

Jenseits dieser Kleinigkeiten ist es vollbracht; 2024 liegt fast schon hinter uns. Viel, viel ist passiert in den letzten 12 Monaten in unserem kleinen Land, wie in der großen Welt und das Wechselbad der Gefühle ist in allen Lebensbereichen spürbar.

Am Ende dieses Jahr sind wir sehr dankbar dafür, in unserem kleinen, bunten Winkel des Lebens mit Menschen arbeiten zu dürfen, die füreinander da sind und Interesse an den vielfältigen Sichtweisen auf das Leben haben. Miteinander Zeit zu verbringen, voneinander zu lernen und gemeinsam über den Tellerrand zu blicken; diese eigentliche Selbstverständlichkeit erscheint in diesen Zeiten als ein plötzlich wieder wertvolleres Gut.

Für 2025 hoffen wir, dass der Tango und unser kleiner Beitrag darin euch weiterhin etwas befreiter atmen lassen und wir gemeinsame Stunden des Austausches erleben dürfen. Dafür setzen wir von tango vagabundo und Bohemio e.V. uns auch weiterhin ein und freuen uns, wenn ihr aktiv an dieser inspirativen und freien Atmosphäre mitgestaltet.

Bringt euch ein, mit Ideen, mit eurer Meinung und jenseits des Tanzes eurer Tatkraft, an schönen Momenten des Alltags mitzuwirken. Wir sind eine Städte- und Regionen übergreifende Ansammlungen von Menschen, die Interesse aneinander zeigen. Dies alles aufrecht zu erhalten ist nicht immer einfach. Aber mit eurer Unterstützung ist es ein federleichtes Abenteuer, dem wir uns täglich gerne widmen.

Wir wünschen euch allen einen rasanten oder ruhigen Jahreswechsel, ganz was eurem Bedürfnis entspricht und freuen uns auf viele zukünftige Erinnerungen an ein schönes 2025 mit euch.

Bleibt neugierig, tanzt vagabunt.

Euer

tango vagabundo

Babylon Bartsch II – Tango Motto Schwoof

Hereinspaziert in die *Babylon Bar*

Zum zweiten Mal öffnen wir für euch am 16.02.2024 ab 21 Uhr die Türen zum Babylon Bartsch – Schwoof im Stil der Berliner 20er Jahre.

Putzt euch raus, schmeißt euch in Frack, Zille- oder Flapperlook und tanzt mit uns eine Nach stilecht in einer der letzten Bielefelder Original-Restaurationen jener Zeit.

Machen wir uns gemeinsam auf eine tänzerische Reise zwischen Berliner Ballhaus und argentinischem Cabaret.

Tango, Tanzkarten und Lotterie sowie unsere bekannte Fotowand/Fotoecke – verschwenden wir ausschweifend die gemeinsamen Stunden. Die Direktion wünscht einen vergnüglichen Abend. Parole: “Monosson schickt mich”.

TJ : Vagabundo

Location: Hotel-Restaurant-Bartsch, Viktoriastraße 54, 33602 Bielefeld

P.S.: An diesem Abend wird ab 20:00 Uhr Ballhaus-Musik gespielt. Die Freifläche entfällt einmalig.

Einschritt: Ein Lächeln – der DJ freut sich über eine Hutspende.

Das Tangoprogramm für den Herbst

Liebe Vagabundos

….dann wird es langsam wieder Herbst!

Mit Beginn der Herbstferien bieten wir euch ein buntes Programm zum weitertanzen und -trainieren. Pro Woche finden in Bielefeld und Hamm jeweils ein Workshop sowie eine anschließende Práctica statt. Das aktuelle Herntsprogramm sowie alle weiteren Termine bis zum Ende des Jahres findet ihr hier im Tangoticker!

Die Anmeldung erfolgt über Bohemio: Hier gehts zu den Workshopthemen

Wir freuen uns auf euch, auf Tango und einen aufregenden Herbst!

Eure Bohemios und Vagabundos.

 

Achtung!! Coronavirus Info

Aktuelle Information zu öffentlichen Veranstaltungen des Tango Bohemio e.V.

Am 12.03.2020 verfügte die Stadt Bielefeld die Einstellung sämtlicher öffentlicher Veranstaltungen vorerst bis zum 30.04.2020. Davon betroffen wird auch Tango Bohemio e.V. seine Tangosalons (Schwoof in der Restauration Bartsch, Bailongo Bohemio im L’arabesque) pausieren lassen.

Mit der sich aktuell täglich verändernden Lage zum Thema Corona wurden auch die bereits frühzeitig geführten Diskussionen im Vorstand und Lehrerkollegium intensiviert und wir kommen zu dem Entschluss, dass wir zwar an die Vernunft eines jeden Tanzenden appellieren können, wir darüber hinaus jedoch auch stets die Verantwortung gegenüber unserer zahlreichen Gäste und Freunde Regionen übergreifend in bewegenden Zeiten im Blick behalten müssen und werden.

Aus diesem Grunde werden ab sofort auch sämtliche öffentliche Veranstaltungen von Tango Bohemio e.V.  und Vagabundo (Zechenschwoof und Nachtschicht in Ahlen) vorerst bis zum 30.04.2020 ausgesetzt. Zum Ende des Aprils werden wir die aktuelle Situation nochmals kommunizieren.

Es fällt uns nicht leicht, diese Entscheidung treffen zu müssen, aber auch wir im kleinen wollen aktiv mithelfen, unser Bestes zu geben, um auch diese für uns alle neue Lage möglichst schnell überwunden zu haben. Und wenn wir auch nur durch einen momentanen Stillstand ein wenig dazu beitragen können, so hoffen wir doch, dass mittelfristig eine Normalisierung eintreten wird.

Den internen Lehrbetrieb werden wir aktuell noch fortführen. Für diesen wird es entsprechende Regularien geben, welche allen Teilnehmenden mit der nächsten Woche ausgegeben werden (u.a. werden wir bis auf weiteres selbstverständlich auf Partnerwechsel im Lehrbetrieb verzichten).

Wir bedanken uns bereits jetzt für eure aktive und umsichtige Mithilfe und wünschen euch und uns allen das Beste.

 

Jörn Kitzhöfer, Lehrvorstand und künstlerische Leitung Tango Bohemio e.V.

für den Vorstand

 

HIER der Link zum Beitrag von Radio Bielefeld

 

„Und jetzt beginnen die goldenen Jahre…“

 

Wir bedanken uns für eure Jubiläumswünsche, für euer Engagement und tatkräftige Unterstützung. Die nächsten 10 Jahre können kommen!

Wer noch einen Kunstkatalog „Vagabunte Zeiten“ kaufen möchte, kann das direkt bei uns tun (z.B. beim nächsten Bailongo Bohemio am 21.11. oder beim nächsten Schwoof am 24.11.).

Es erwartet euch ein Mix aus Fotos der letzten 10 Jahre, Artikel von eurer VagaBande sowie Teilnehmern des Vagabundo und seinen Komplizen. Neben Erinnerungen gibt es auch einige interessante Artikel zum Thema Tango allgemein. Hier ein Überblick über die Artikelthemen:

„Über den Unterricht“ – von Jörn Kitzhöfer
„Den passenden Anzug finden“ – von Annelena Witthus
„Über den Tango und das Leben“ – von Marco Grabowski
„Ich, Du, Wir – Zwischen Rolle und Geschlecht“ – von Annelena Witthus
„Die Komposition „Tango Vagabundo“ – von Gerhard Schiewe
„Über Tangomode“ – von Sabrina Kohl
„Tango – Lebe, liebe, lehre ihn“ – von Jörn Kitzhöfer

und noch viele mehr auf insgesamt knapp 80 Seiten. Reinschauen lohnt sich! Kosten: 10€/Stck.

Gerne verschicken wir euch den Katalog auch per Post, schreibt uns einfach eine Mail an: info@tango-vagabundo.de

 

Alles Liebe und auf bald,

Eure Lena für das Team VagaBande

(VW)

 

10 Jahre Tango Vagabundo – Teaser zum Film

Vagabundenspruch (Mascha Kaléko)

Man soll seinen Mantel nicht zu lang an den gleichen Nagel hängen,
Weil es so oft dieser Nagel nur ist, der uns am Ende noch hält.
Wer von uns weiß es denn noch, daß auch die düstern, engen
Gassen ins Offene führen, in die unendliche Welt …

Bleib du in keiner Stadt; denn ihre Türme und Mauern
Sind Menschenwerk und haben nicht Bestand.
Doch Wälder, Berg und Strom schuf Gottes Hand.
Sie werden uns ein Weilchen überdauern
Auf diesem Stern, wo man so rasch vergißt.
Wer sollte wohl um unsereinen trauern,
Der überall ein Zugereister ist?
Ein Herbergsschild vielleicht? Ein Polizist?

Was mich betrifft, ich weiß, es grünt das Feld,
Wenn längst kein räudiger Hund mehr nach mir bellt.
Und Schiffe ziehn, und Küsten blühn für andre.
Wer weiß das nicht? … Weil sich das so verhält
Auf dieser tollen, Wunder vollen Welt,
Nimm deinen Mantel von der Wand und wandre.

_____________________________________________

Nur noch 4 Tage bis zu unserer kleinen Geburtstagssause in der Schuhfabrik.
Leider sind alle Karten aus dem Vorverkauf schon ausverkauft, einige wenige Restkarten gibt es dann noch
an der Abendkasse (im Zweifelsfall bitte vorher die Schuhfabrik kontaktieren).

Leider war eine Begrenzung der Karten nötig, damit für jeden Tänzelnden wenigstens ein kleines Fleckchen
Tänzfläche zur Verfügung steht und wir nicht Leute ineinanderstapeln müssen 😉 Wir bitten um Verständnis.

Zum Einstimmen könnt ihr euch schon einmal unseren Teaser zum Film angucken, der am Freitag gezeigt wird.
Viel Spaß, wir freuen uns auf euch!

Lena & Team Vagabande

 

P.S.: Lieber Jörn, du wusstest ja bisher so gar nichts vom Film, wir hoffen, der Teaser weckt ein bisschen Vorfreude in dir 😉

 

 

Scheinfrei meets Tango VagabUnido

Klick zum Vergrößern

Rosen, welche Rosen?

Selbst Jack Lemmon und Joe E. Brown tanzen in „Some like it hot“ (dt.: Manche mögen’s heiß) mit einer Nelke zu Cumparsita-Klängen – und das auch noch mit getauschten Rollen. Und auch wir kommen ohne Rosen, schwarz-weiße Schuhe oder angestaubte Rollenverteilungen (Damen-Herren) aus. Davon zumindest konnte sich Jan Dresing vom Westfalenblatt überzeugen, der uns vor ein paar Monaten in unseren Kursen an der Universität Bielefeld besucht hat und einen wunderbar formulierten Artikel über uns geschrieben hat.

Tango VagabUnido tanzt der Uni auf der Nase rum, mal hier, mal dort, mal überall. In entspannt kreativ-freier Atmosphäre und einem Hauch urbaner Industriebetonanlage konnten wir mit euch Studierenden und Nicht-Studierenden ein Forum für Tangotänzelnde schaffen. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit euch – fernab aller Tangoklischees!

Vielen Dank an Jan Dresing für den tollen Artikel und an alle VagabUnidos für mitlerweile 5 Jahre „wildes“ Tangotanzen 🙂

Eure Vagabande!

 

Herbstlich-tänzelnde Univerzahnungen

12079423_934288056636988_706351087091256885_n

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch in der Universität Bielefeld schlägt das Vagabundo seine Wurzeln. Mit dem Start des neuen Semesters starten ab dem 19.10.15 zwischen Betonverzahnungen und Studialltag unsere Kurse:

  • Montags,17:30-19:00: Anfängerkurs, P01-200 (Hochschulsport)
  • Montags,18:00-19:30: Technik Tutorium, C2-144 (VagabUnido Hochschulgruppe)
  • Montags,19:45-21:15: Fortgeschrittenenkurs, T0-260 (VagabUnido Hochschulgruppe)

Einfach vorbeikommen und das Nachtschattengewächs gemeinsam im neuen Licht erblühen lassen. Wir freuen uns auf kreative und tänzelnde Stunden,

Euer Team Vagabundo!

 

Gelungener Abend mit Trio Àngel

Vagabundo blickt zurück auf einen gelungenen Samstagabend mit dem Trio Àngel aus Berlin in der Schuhfabrik in Ahlen.

„Der Verbrecher kehrt immer wieder an seinen Tatort zurück“, so Conferencier des Abends, Jörn Kitzhöfer bei seiner Anmoderation. Zum zweiten Mal in Folge hatte die Schuhfabrik Ahlen im Rahmen ihrer alljährlichen „Fernweh“-Reihe Christian Gerber eingeladen, diesmal gemeinsam mit seinen Komplizen Frank Schulte und Bernhard von der Gabelentz vom Quinteto Àngel.

Beginnend mit einem fesselnden konzertanten Teil, mit Interpretationen u.a. von Piazzolla, folgte anschließend die Belohnung für alle sehnsüchtigen und ungeduldigen Tänzerfüße – das tanzertante Set. Das Trio Àngel begeisterte mit hinfortreißenden Interpretationen wie „Ojos negros“ oder „El Hurracan“. So sind sowohl Liebhaber einschlägiger Tangomusik als auch Tangotänzer voll auf ihre Kosten gekommen und konnten sogar am Ende noch drei Zugabetitel genießen. Drumherum und im Anschluss versorgte DJ Vagabundo die Tangofüßler mit einem mal rasanten, mal relaxten Mix aus Tango Classicos und NonTangos. So fiel der Abschied von der Tanzfläche schwer und es wurde eine zauberschöne Tangonacht mit Vorfreude auf das nächste „Fernweh“.

Für alle, die nicht so lange warten können, sei das neue, inzwischen fünfte Album des Quintets empfohlen: „5 al tango“, eine erfrischende Kollektion von sowohl „akustischen Salonlöwen“, als auch mitreißende Interpretationen kleiner Raritäten.

collage3 Fotos: Annelena Witthus und Sascha Schleef

 

Wir bedanken uns bei Christian Gerber (Bandoneon), Frank Schulte (Piano) und Bernhard von der Gabelentz (Violine) vom Trio Angel für diesen unvergesslichen Abend!

Das Tango Vagbundo.