Man soll seinen Mantel nicht zu lang an den gleichen Nagel hängen,
Weil es so oft dieser Nagel nur ist, der uns am Ende noch hält.
Wer von uns weiß es denn noch, daß auch die düstern, engen
Gassen ins Offene führen, in die unendliche Welt …Bleib du in keiner Stadt; denn ihre Türme und Mauern
Sind Menschenwerk und haben nicht Bestand.
Doch Wälder, Berg und Strom schuf Gottes Hand.
Sie werden uns ein Weilchen überdauern
Auf diesem Stern, wo man so rasch vergißt.
Wer sollte wohl um unsereinen trauern,
Der überall ein Zugereister ist?
Ein Herbergsschild vielleicht? Ein Polizist?Was mich betrifft, ich weiß, es grünt das Feld,
Wenn längst kein räudiger Hund mehr nach mir bellt.
Und Schiffe ziehn, und Küsten blühn für andre.
Wer weiß das nicht? … Weil sich das so verhält
Auf dieser tollen, Wunder vollen Welt,
Nimm deinen Mantel von der Wand und wandre.
(Fotos: A.Witthus)
(VK) Lasst uns hohoh und bunter sein…
10 Jahre Vagabundo, das sind auch 9 vagabunte Weihnachtssalons in der Schuhfabrik. Zu einer relaxten Mischung aus festlichen Tango-Classicos und weihnachtlich-tanzbaren Nontiteln, spannen wir Element of Crime und Bob Dylan vor den Schlitten und starten zur gemeinsamen Schussfahrt um die Tangotanne in der Saalmitte.
Im weiteren Verlauf des Abends tauscht dann der Plattenplauderer seinen Platz hinter dem DJ-Pult und wird zum Märchenonkel.
Eine Neuheit in diesem Jahr: zum ersten Mal gestalten die Tänzer selbst den Weihnachtsbaum. Unter dem Aufruf „Aktion Tanne“, sind alle Gäste aufgefordert, Dachböden und Keller zu durchforsten und als Gastgeschenk ein passendes Mitbringsel an den Baum zu hängen. Seid kreativ!
Einschritt, wie immer: 5,-€
Wir freuen uns auf einen relaxten Vorweihnachtsabend mit euch!
Euer
Team VagaBande
(VK) Nun, es ist soweit: Die Weihnachtsmärkte öffnen die Taubenschläge, um uns mit unförmigen Filzvariationen zu erfreuen, der autonome Block wirft wieder mit Dominosteinen und die Veganer freuen sich, dass sie wenigstens einmal im Jahr den Fleischwolf ruhigen Gewissens an den Küchenklapptisch Ingo anschrauben dürfen, um Oreo-Spritzgebäck in den Studentenküchen zu quetschen.
Um heile durch die kollektive Besinnlichkeit zu stolpern, stellen wir euch hier die Vagabundovariationen der nächsten Wochen vor:
- 10.12.: 21.00 Uhr: Die Verführung der Tanne im Tangoschritt – unsere Weihnachtschicht mit Geschichte unter dem Tannebaum (diesmal aus den gesammelten Werken von Marius Kattenkamp), Schuhfabrik Ahlen
- 16.12.: 21.00 Uhr: der Weihnachtsschwoohohohof bei Bartsch
- 18.12.: 15.45 Uhr: letzte Freigeisterstunde des Bohemio in 2016 mit dem Klassiker-Notfall-Workshop „Festliche Schritte für die späten Stunden nach der Bescherung“ (Tanzt doch mal nen Tango vor! 1.00 Uhr morgens, 2 Promille, keine Musik, was tun?)
Wir freuen uns auf eine schöne Vorweihnachtszeit mit euch!
(VK) Es gibt so Abende, die unweigerlich auf einen Menschen zusteuern: der 18. Geburtstag zum Beispiel. Letztlich keine große Leistung, man lebt darauf zu, verspielt seine Jahre und plötzlich ist er da. Man weiß, dass er kommen wird und doch steht man plötzlich erstaunt vor der großen Zahl.
Das Vagabundo ist bedeutend jünger und noch längst nicht erwachsen. Und einem Jubiläum entgegenzufiebern, dafür wurde eigentlich kaum ein Gedanke verschwendet, da der Spieltrieb zu groß war. Doch plötzlich sind die Jahre vergangen und zurückblickend hat man um sich einen großen Haufen von Erinnerungen und Menschen, die dazu beigetragen haben, dass man beim Spielen wohl etwas die Zeit vergessen hat. Wie John Lennon es schon so abgedroschen erklärte: Life is what happens to you while you are busy making other plans.
Am 07.11.2006 (genau 10 Jahre vor Leonard Cohens Ableben) erblickte das Vagabundo noch namenlos und blauäugig, in Form der ersten Ahlener Tangoklasse, um 16.00 Uhr in der Schuhfabrik Ahlen das Licht der Welt. Das etwas rastlose Kind hatte viele Spielplätze zwischen Lütgendortmund, Hamm, Lipptsadt, Beckum und seit 2010 auch dem räselhaften Bielefeld. Diesem etwas unsteten Lebenswandel geschuldet, erhielt es quasi von außen den Spitznamen Vagabundo, der in Ermangelung von Alternativen irgendwann erhalten blieb. Was wäre passender?
Über die Jahre wurden der Freundeskreis und die Familie größer und nun konnten wir uns gemeinsam am 11.11.2016 an seinem Geburtsort, der Schuhfabrik Ahlen auf unserem ersten Jubiläum eine Nacht austoben. Im brechend vollen Saal tanzten Schüler der ersten Stunde mit Novizen der aktuellen Klassen gemeinsam auf die Musik des Laufstalls. Mit viel Liebe zum Detail und kreativer Leidenschaft schufen die Schüler selbst einen Abend, der genau das widerspiegelt, was den Tango ausmacht: Spaß und Hingabe an den Tanz und den Menschen!
Mit großem Staunen und wortlos steht man, nein Quatsch, stehe ICH am Ende eines solchen Abends. Es macht mich sehr glücklich und stolz, so viele begeisterte Menschen während der Wochen und Jahre um mich haben zu dürfen, die für den Tanz und sein gesamtes Umfeld ohne Attitüde brennen und die, nicht nur an diesem Abend aufzeigen, warum es sich lohnt, Jahr für Jahr gemeinsam neue Pläne zu schmieden.
Viele, viele haben dazu beigetragen, dass dieser Abend etwas unvergessliches bleiben wird. Allen voran Annelena Witthus, die sämtliche Planungen unermüdlich vorantrieb und für ihren Jubiläumsfilm Vagabunt quer durch die Landkarte fuhr, um Schüler und die tänzerischen Eltern Peter Hölters und Martina Schürmeyer in ihrem privaten Umfeld beim Tango festzuhalten; das Ergebnis: eine wunderschöne, liebevolle Collage (unten als Link zu sichten). Darüber hinaus einen Dank an die Schuhfabrik Ahlen selbst, den Teilnehmerkreis um Lara, Marco, Sascha, Sabrina, Helmut und Lea für ihre ständige Unterstützung bei Ideen und seien sie zu Anfang noch so kurios. Und nicht zuletzt, es bleiben 100 Schüler und Unterstützer von Hamm bis Bielefeld, ob tänzerisch, logistisch oder musisch, ohne die das Geburtstagskind keinen Grund gehabt hätte, zu feiern!
Wir freuen uns auf ein schönes Geburtsjahr, denn die Puste ist uns noch längst nicht ausgegangen und erwachsen, das werden wir dann vielleicht zum 20jährigen sein! Ätsch!
Tanzen wir weiter aus der Reihe, dort ist noch eine Menge Platz!
Es freut sich auf ein schönes 2017
Euer
Jörn
Und nun…Licht aus und Film ab…
(VK) Unser Jubiläumsjahr startet und viele, viele wollen mitfeiern.
Nachdem wir vor vier Wochen mit unserem Vorverkauf angelaufen sind, liefen die Drähte bei Schuhfabrik und Vagabundo heiß. Daher können wir mit einem lachenden Auge stolz bekannt geben, dass unsere Geburtstagssause am 11.11. ausverkauft ist. Wir freuen uns darauf, diesen kleinen, feinen Geburtstag so zu feiern, wie es vagabundotypisch ist: ohne Riesenpomp, ohne horrende Eintritttskosten und dafür stattdessen mit kleinen süßen Aktionen und vor allem vielen Tänzern, die uns über die ganzen Jahre engagiert unterstützt haben.
Das weinende Auge ist selbstverständlich reserviert für all diejenigen, die bei uns nun, kurz nach dem lang angekündigten Toreschluss noch bzgl. Karten anfragen. Gerne hätten wir noch mehr Tickets unter das Volk geschmissen und wir haben im Vorfeld bereits vieles möglich gemacht, so wie wir dies immer getan haben. Jedoch möchten wir all denjenigen, die bewusst rechtzeitig begeistert zugegriffen haben, die Chance geben, im Saal und ohne Platzangst oder einer Quetscherei zwischen Schankraum und Tanzfläche eine relaxte Nacht zu verbringen; daher der für uns so unübliche Kartenvorverkauf, auf den wir frühzeitig auf allen Kanälen hingewiesen haben.
Sollte jemand nun keine Karte mehr erhascht haben, so tut uns dies sehr leid undwir möchten ein wenig darüber hinwegtrösten: der Salon am 11. 11. ist ein Startpunkt für mehrere Jubiläumsaktionen und nicht das Ende unserer Ideen. Wir werden bis zu unserer 10-jährigen Nachtschicht am 14. Oktober 2017 noch viel feiern und tanzen. Es wird einen zauberhaften Kunstkatalog zu unseren letzten 10 Jahren geben, zu dem ihr alle aufgerufen seid, euren Text- und Bildbeitrag zu leisten. Tangoinpetto wird das Härzklopfen 2017 im März mit uns beschallen. Schon nächsten Monat (10.12.) feieren wir unsere Weihnachtsschicht (nun auch zum 9. Mal). In Hamm und Bielefeld wird der Tango sich ebenfalls jubilarisch austoben. Und wir hoffen, möglichst viele von euch sind dabei! Dies und vieles mehr! Behaltet also bitte unseren Tango-Ticker im Auge 😉
Wir sind begeistert, dass euch und uns auch nach 10 Jahren nicht die Puste ausgegangen ist und wir hoffen darauf, dass sich diese Lust durch das gesamte 2017 tragen wird. Chapeau… und so!
Lassen wir morgen Nacht die Bude beben!
Euer
Jörn
Vagabundenspruch (Mascha Kaléko)
_____________________________________________
Nur noch 4 Tage bis zu unserer kleinen Geburtstagssause in der Schuhfabrik.
Leider sind alle Karten aus dem Vorverkauf schon ausverkauft, einige wenige Restkarten gibt es dann noch
an der Abendkasse (im Zweifelsfall bitte vorher die Schuhfabrik kontaktieren).
Leider war eine Begrenzung der Karten nötig, damit für jeden Tänzelnden wenigstens ein kleines Fleckchen
Tänzfläche zur Verfügung steht und wir nicht Leute ineinanderstapeln müssen 😉 Wir bitten um Verständnis.
Zum Einstimmen könnt ihr euch schon einmal unseren Teaser zum Film angucken, der am Freitag gezeigt wird.
Viel Spaß, wir freuen uns auf euch!
Lena & Team Vagabande
P.S.: Lieber Jörn, du wusstest ja bisher so gar nichts vom Film, wir hoffen, der Teaser weckt ein bisschen Vorfreude in dir 😉
(VK) Die Jungfernfahrt des Bohemio ist vorüber. Was lässt sich hier ins Logbuch eintragen, nach einer so kurzen und dennoch intensiven Zeit? Mit unserer ersten Tangoreise nach Hamburg wollten wir bewusst frischen Wind in die Segel bringen, neues tänzerisches Terrain ermöglichen und eine Spielwiese eröffnen für Leute, die sich im tänzerischen Alltag unseres Hauses nicht so häufig begegnen. Und so stachen wir mit einer bunten Besatzung von alten Bekannten und neuen Gesichtern in See, machten die Nacht zum Tag, bummelten durch die Salons der Elbmetropole und trainierten vormittags im wunderbaren Saal des La Yumba. Während unserer gemeinsamen Entdeckungstouren rund um den Kiez trafen wir dabei auf viele bekannte Gesichter der Szene, weggezogene Tänzer des Vagabundo und Wochenendgeflüchtete aus NRW, die nun plötzlich gemeinsam mit uns die Salons rockten. Und wer frei nach Stanwycks Einstellung „nach Hause geht man erst, wenn einem die anderen Orte ausgegangen sind“, immer noch nicht genug hatte, feierte einfach in den Spelunken des Hamburger Bergs weiter. Auf den Spuren von Fritz Honka stiegen wir hinab in den Kneipenalptraum des Elbschlosskellers, tauschten Tangoklänge gegen das Utzutz des Goldenen Handschuhs und blieben letztendlich und buchstäblich bis zum Morgengrauen im Silbersack kleben. Und wer dabei immernoch nicht die gesamte Heuer durchgebracht hatte, verlor sie spätestens beim Besuch der Speicherstadt im Showroom des Danceaffairs. Ein Abstecher der Kontroversen zwischen Tangosalon und Reeperbahn, schweren Mädchen auf Jungesellinnnenabschieden, Tangoklängen und Karaoke, Möwengeschrei und Schellackgerausche fand ein schnelles Ende und wir warten nun auf Ostern und unsere Kreuzberger Trainings im Rahmen des HauptstadtTangos IX (<– Anmeldung bis Januar möglich).
Wir sind wieder da und die Party geht in NRW weiter! Heimathafen Bartsch und Schuhfabrik…wir freuen uns auf euch!
(VK) Mit 10 Jahren ist das Kind so langsam aus dem gröbsten raus und die Geburtstagspartys enden meistens in der Anarchie!
Wir haben nun 10 Jahre Tango über Tisch und Stuhl hinter uns, vernachlässigten häufig die Hausaufgaben und tobten uns lieber auf zahlreichen Spielplätzen tänzerisch aus. Fanden zig gute Freunde über die Jahre und hatten spannende Familienurlaube. Und zumeist ging es viel zu spät ins Bett.
10 Jahre Vagabundo ist die Herzensgelegenheit vieler und nun wollen wir an einem Abend gemeinsam mit den Taufpaten, Spielkameraden und neuen Komplizen das Geburtstagskind in Wallung bringen. Am 11.11. heißt es rote Socke statt Pappnase in der Schuhfabrik Ahlen. Ab 21.00 Uhr beginnt der einjährige Geburtstagsmarathon mit einer Nachtschicht im Stil des ersten Lebensjahres; wir bauen die alte Deko auf und auch musikalisch gibt es tatsächlich die allererste Titelauswahl von damals. Drumherum gibt es kleine Geburtstagsaktionen, eine filmische Überraschung der aktuellen Schüler und vor allem Tango!
Aus gegebenem Anlass haben wir diesmal einen Kartenvorverkauf zum Standardpreis (auch seit 10 Jahren) von 5,-€. Billets gibt es direkt bei der Schuhfabrik oder über das Tango Vagabundo.
Wir freuen uns auf diesen ganz besonderen Abend mit euch!
Seid dabei, feiert mit und rockt die Party!
Euer
Team VagaBande
(VK) Am 21./22. Oktober haben wir für euch zwei schöne Themen im Angebot. Über jeweils drei Stunden erarbeiten Ariane und ich mit euch zum einen platzsparende Endlosdrehungen (Kreisel), mit denen ihr euer Repertoire in vollen Salons erweitern werdet. Zum anderen lassen wir mit dem Thema „soltadas und espejos“, also dem Auflösen der klassischen Salonumarmung bzw. den Schattenpositionen, dem Spieltrieb freien Lauf und gestalten mit euch neue Möglichkeiten des tänzerischen Ausdrucks.
Verbindliche Anmeldungen schickt ihr bitte an arianejoern@tango-vagabundo.de.
Wir freuen uns auf eine kreative Zeit mit Euch
Arbeit erscheint mir nie als Realität, sondern als Mittel, der Realität aus dem Weg zu gehen. (Oscar Wilde)
Hier als kleiner Nachtrag unserer Rubrik Tango im Zeitraffer, der rasante Abbau unseres letzten Frischluftschwoofs im Hinterhoof. Untermalt vom wunderbaren Violatin unserer Freunde und Bohemiomitglieder Tangoinpetto (die ihr im übrigen beim nächsten Härzklopfen (März 2017) wieder live bei uns in Ahlen erleben könnt.
Einen letzten Strich
tat der Geigerich
und dann war nichts weiter zu beweisen (Christian Morgenstern)
Wir tanzen weiter mit euch am 10.09. auf der Tango Nachtschicht in Ahlen 🙂
Viele Grüße,
euer Team VagaBande, Bohemio und Schuhfabrik
(VK) Ein rasanter Sommer nähert sich dem Ende. Zum zweiten Mal zogen Vagabundo und Bohemio untergehakt in das lauschige Kleinod des Museums Wäschefabrik. Gemeinsam mit der Restauration Bartsch wurde versteckt, mitten im Herzen von Bielefeld der Innenhof zum Tangoschwoof. Nach Wochen des westfälischen Sommers klarte der Himmel auf und plötzlich war es wieder da, dieses Bauchgefühl beim Gedanken an den letzten Tangosommer bei Bartsch. Und so kamen diesmal noch mehr, von der Ruhrstadt bis Niedersachsen und füllten Fläche und Biergarten.
Vielen Dank für diesen zauberschönen Abend mit euch und eure Begeisterung. Zudem eine tiefe Verbeugung vor dem gesamten Team um Vagabundo, Bohemio, Wäschefabrik und Bartsch! Chapeau; ihr seid großartig.
Und da auch der Prozess vor und nach dem Tango ja sehr sexy sein kann, zeigen wir euch hier, das bunte Geflirr des Ameisenhaufens; von der Stille zum Tango!
Viel Spaß…wir sehen uns alle hoffentlich zur ersten Tango Nachtschicht der Herbstsaison am 10.09. in der Schuhfabrik Ahlen wieder. 🙂 Es wird ein heißer Herbst