Tangosalon
(JK) Der Tango hatte stets eine wechselhafte Geschichte. 2006 saß ich in meiner Tangolehrer-Ausbildung in Dortmund nach einem Salon des Todo Tango mit meinem Mentor Peter Hölters nachts an der Bar und inmitten unseres, wie üblich langen Gesprächs sagte er: “ Es ist schon so eine Sache mit dem Tango. Wenn irgendwo die Welt durchdreht und die Krise das Leben der Menschen durcheinanderschüttelt, fangen sie an, Tango zu tanzen. Sie flüchten sich in die Säle und tanzen. Vielleicht gibt ihnen der Tanz die Sicherheit und das gute Gefühl, das ihnen das Leben da draußen zeitweise nicht geben kann. Vielleicht bekommen sie auch dort die Umarmung, die sie in der Krise vermissen.“
Peter Hölters hat die Pandemie nicht mehr erlebt. Dass die Krise die Tangoszene und damit auch den tänzerischen Heimathafen im Sturm des Lebens mit solch einer Wucht verändern würde, hätte ihn sicherlich betrübt. Und in Jahren, in denen der Indikator von Sicherheit durch den Abstand bestimmt wurde, erschien eine Umarmung in der Masse von Tänzern sicherlich nicht als probates Mittel, heile durch die Jahre zu kommen.
Heute, 2 1/2 Jahre nach dem ersten Lockdown haben wir uns alle größtenteils wiedergefunden. Ganz aus den Augen haben sich die meisten Tangueros und Tangueras eh nicht verloren. Viele haben jedoch aus der neuen Gewohnheit des Abstands die Tangoschuhe an den Nagel gehängt und sich anderen Dingen gewidmet. Viele holen die verpassten Reisen nach, fanden andere Passionen und damit ging auch sicherlich ein Stück weit Gefühl dahin, was man einst für den Tanz in einem sozialen Miteinander, die Neugierde auf neue Salons weltweit oder das heimelige Gefühl der eigenen Milonga hatte. Viele Kulturschaffende haben aufgeben müssen: Lehrer, TJ’s, Salonbetreiber. Sie gingen in ihre alten Berufe zurück und beobachten zögerlich, wie erstrebenswert eine Rückkehr in das unsichere Tangoleben sein mag.
Das Tango Vagabundo und der Verein Bohemio e.V. haben die Zeit überdauert. Auch wir haben flexibel auf alles reagiert, was uns auferlegt wurde, waren vorsichtig und verantwortungsbewusst und sind es immer noch. Auch wir haben leider manche Tänzer*innen verabschieden müssen, teilweise auch ohne Verabschiedung in den Wirren von Schließung und Öffnung. Und doch erreichen uns gerade jetzt wieder viele Nachrichten von Vagabundos aus den Winkeln NRW’s, die zurückkehren oder zumindest uns wiedersehen möchten. Das freut uns sehr. Vor allem freut es uns jedoch, dass trotz aller Anstrengungen und Veränderungen viele unserer Lernenden und Salonfreunde uns über die ganze Zeit, bei jeder noch so spinnerten Idee folgten und uns unterstützten. Vieles hat funktioniert, manches war…na ja..ein Testballon im Wirbelsturm.
Aktuell veranstalten Vagabundo und Bohemio Unterricht in vier Städten. Es ist nicht immer einfach aber es ist schön: zu sehen, dass überall wo wir auftauchen noch immer der Enthusiasmus und die Verve bestehen, den Tango in seiner Essenz erlernen, vertiefen und vielleicht irgendwann verstehen zu können. Das ist etwas besonderes, was uns weiter antreibt und hoffen lässt, alte Strukturen und Ideen wieder weiter auf- und ausbauen zu können.
Diese Nachricht ist ein Appell: wir hatten viele Klassen und Salons in Ahlen, Hamm und Bielefeld. Aktuell bespielen wir den Schwoof in der Restauration Bartsch. Es kommen häufig Anfragen nach unseren „alten“ Tango-Kultstätten, z.B. der Tango-Nachtschicht in der Schuhfabrik Ahlen. Bislang möchten wir erst einmal bescheiden das stärken, was wir haben. Um mehr anbieten zu können, brauchen wir jeden Tänzer, Tänzerin, alte Hasen und Frischfüßler, Verrückte und Vagabunden, Enthusiasten, Musiker und Unterstützer.
Wenn ihr das kleine duftende Nachtschattengewächs Tango noch weiter wachsen lassen wollt, so macht mit:
- Erzählt euren Freunden vom Tango und was es euch bedeutet,
- Macht sie aufmerksam auf neue Anfängerangebote
- Geht mit ihnen gemeinsam zu Salons
- Nehmt auf den Salons jeden freundlich auf; diese Person ist wahrscheinlich genau so ein Enthusiast wie ihr selbst
- Zerpflückt nicht analytisch jeden Fitzel sondern tanzt und trainiert.
- Unterstützt eure Tangolehrenden in der Region
- Unterstützt Restaurants, Kneipen, Cafés etc, die den Tango freundlicherweise beherbergen; geht dort essen und macht Werbung für diese. Ohne solche Orte würde der Tanzboden unter den Schuhen fehlen.
- Bleibt neugierig und geht so viel wie möglich tanzen…denn darum geht es uns allen doch letztendlich, oder?!
Das Tango Vagabundo bietet über unseren Verein Tango Bohemio regelmäßig und ganzjährig neue Anfänger-Angebote in Ahlen, Bielefeld und Hamm an. Vor unseren Salons könnt ihr zudem stets frei mit oder ohne uns trainieren. Sprecht uns an und wir helfen euch gerne weiter. Auch noch so verrückte und absurde Ideen sind jederzeit willkommen. Solange ihr diese auch mittragt.
In diesem Sinne; wir sind nicht wieder da, wir waren nie weg. Und es macht uns gerade höllischen Spaß. Also, macht gerne mit. Zum Tango tanzen bedarf es keiner Krise, es bedarf der Liebe zum Tanz.
Bis später
Euer
Vagabundo
(Werbefoto unseres ersten Schwoofs 2015)
!!!Bitte vorab lesen:
Hallo,
am Freitag, den 20.08. tritt die neue Coronaschutzverordnung in Kraft.
Im Zuge der neuen Verordnung gilt auch weiterhin für den Tangoschwoof
die 3G Regel, aber mit folgender neuer Änderung, auf die wir euch aufmerksam machen möchten:
Wer nicht Genesen oder Geimpft ist, braucht für den Schwoof einen offiziellen negativen PCR Test (kostenpflichtig).
Ein PoC Test oder ein selbst durchgeführter Test reichen nicht aus, um an der Veranstaltung teilnehmen zu können!
Weitere Infos dazu findet ihr hier: https://www.land.nrw/corona
Wir sind angehalten, dies zu Beginn der Veranstaltung entsprechend zu kontrollieren – wir möchten euch natürlich
auch eine sichere Veranstaltung bieten und nach wie vor sollte der Spaß und der Tango im Vordergrund stehen 🙂
Solltet ihr Fragen haben, sprecht uns bitte gerne an.
Wir freuen uns, mit euch gemeinsam die Piste zu beleben, zu tanzen und zu quatschen. Bis Freitag!
Liebe Grüße!!!
Und nun…der Text 😉
(JK) am Freitag, 20.08.2021 schwoofen wir wieder über die Planken unseres Heimathafens (Bartsch in Bielefeld). Zu einem sommernächtlichen Flirren zwischen ausgelassenen Clasicos, hitzigen Nuevos und chilligem Non feiern wir von 21.00 bis 01.00 Uhr einen gemeinsamen Abend im Herzen von Bielefeld.
Das Küchenpersonal erfüllt bis 22.00 Uhr eure kulinarischen Herzenswünsche.
Die Gästeliste (Vorausstzung: 3G mit entsprechendem offiziellen Nachweis) hat an diesem Abend wieder Platz für 50 Vagabundos, Bohemiens, Nachtschwärmer, Poeten, Tänzer, Novizen, Experten und ähnliche ehrenwerte Herrschaften. Hier Link zur Voranmeldung.
Also, die Schläppchen geschnappt, euren Lieblings-Troilo beim Frisieren aufgelegt, ins Fäustchen gelacht und mit bebendem Busen der Vorfreude ab zu eurem Schwoof.
Euer
Team VagaBande
(JK) Die Tanzmeile hat geöffnet: auf der ReeperBartsch bummeln wir einen Abend maritim über die Planken des Heimathafens. Leichte Mädchen, schwere Jungs, Matrosen, St. Pauli Fans und DavidsHelden, seid willkommen zwischen Rotlicht und Blaulicht. Tanzt zur Musik des Stimmungsplattenlegers und feiert bis das Parkett kracht.
Mit Fotobox, Kostümprämierung, Mexikaner-Happy-Hour und Jukebox-Tandas wird das Bartsch zur Kiezkneipe. Seid dabei, wenn ihr euch traut…denn auf St. Bieli brennt noch Licht.
Ort: Restauration Bartsch, Viktoriastraße 54, 33602 Bielefeld (Übernachtung möglich (Reservierung unter 0521 65 27 6 „Losungswort: „Der Vagabundo schickt mich“)
Zeit: 21.02.2020, 21.00-01.30 Uhr
Dressode: maritim zwischen altem und neuem Sankt Pauli
Foto: Sascha Schleef
(JK)
*Liberace*
Wir schließen die Türen des TangoLofts!Danke!
In diesen Tagen sagen wir Danke!
In einem Jahr haben wir mit dem TangoLoft eine besondere Veranstaltung geschaffen und dank euch, einer zugewandten und offenen Tangoszene mit großem Erfolg etablieren können. Als wir das TangoLoft auf den Weg brachten, stand zuerst die Idee im Raum, einen eben solchen für die Vielfalt des Tangos zu schaffen; anzuknüpfen an die lebendige Atmosphäre des Miteinanders von Tanzenden und Musikstilen. Daraus entstanden ist ein Tanzort, an dem sich nicht nur Liebhaber verschiedener Stile austauschen konnten und voller Neugierde gemeinsam über den Tellerand schauten, sondern auch ein monatlicher Salon, der von vielen organisatorisch mitgetragen wurde. Bei dem sich viele freiwillig bereiterklärten, mitanzupacken und vorher-mittendrin-nachher mitwirkten, um möglichst vielen Tanzenden einen schönen Abend zu bereiten. Und ja, es waren viele, die kamen…
Wie Marlon Brando schon sagte:
Zu viel Erfolg kann dich genauso sicher ruinieren wie zu viel Misserfolg!
Es tut uns sehr leid, aber ihr habt es ein wenig nominal und begeisterungsfähig wie ihr nunmal seid, übertrieben und das hat zumindest einer Person nicht gefallen. Und so hat nach mehreren Anläufen nun die Besorgnis eines Einzelnen hoffentlich nun auch ihren Seelenfrieden gefunden und auf dem offiziellen Wege dem tänzerischen Spuk der Freigeisterei ein Ende bereitet. Es tut uns sehr leid, wenn wir dieser Person so viel Kummer bereitet haben und vielleicht wäre ein einfaches persönliches Gespräch eine schöne Geste gewesen, als monatelange Beschwerden bei der Bauaufsicht. Aber so hoffen wir, ist nun durch die Schließung tatsächlich jeder ein bisschen glücklich: Ihr vielen, scheinbar für mancherlei Geschmack zu vielen, weil ihr eine gute Zeit bei und mit uns hattet, der besorgte Bürger, der nun auch wieder Zeit für liebevollere Dinge hat und wir, tja wir…sind glücklich! Denn es war ein sehr schönes Jahr. Und nun haben wir viel Zeit für neue Ideen und wir brennen darauf, diese an unseren anderen Heimathäfen ausleben zu können, für und vor allem mit euch. Denn nur durch eure Hilfe funktionierte das TangoLoft und genauso könnt IHR JETZT mithelfen etwas Neues zu gestalten. Denn dafür hat sich Bohemio damals gegründet; als ein offener Kreis für Querdenker, die Lust an Vielfalt haben. Wenn ihr euch engagieren wollt, in welcher Form auch immer, meldet euch einfach bei Bohemio.
Wie geht es kurzfristig weiter, fragt ihr euch?
Wie so oft hat uns Susanne Bartsch gerettet. Statt des eigentlichen Termins am 24.01. (dieser fällt aus gegebenen Anlass aus), werden wir auf das TangoLoft Wochenende am 31.01. rutschen und euch als kleines Trösterchen etwas Schönes schenken: Da wir im Februar 2020 „Fünf Jahre Schwoof bei Bartsch“ feiern, tanzen wir mit dem 31.01. ab 20.30 Uhr in unseren Geburtstagsmonat hinein. 5 Jahre Bartsch, 5 Stunden Tango, 5 TJs. Das gesamte Kollegium legt jeweils eine Stunde für euch auf! Und jeder, dem das TangoLoft etwas bedeutet hat, bringt an diesem Abend bitte ein paar bunte Blumen für Susanne und Kerstin vom Flowtando mit. Auf dass es ein bunter Abend wird.
Alles in allem, ein schöner Ausklang.
Bleiben wir vagabunt und tanzen weiter
Euer
Bohemio
(JK) Der Tango-Heimathafen wird 50.
Seit Februar 2015 schwoofen wir ganzjährig in der Restauration Bartsch; drinnen und draußen, filmen, fotografieren, feiern, läuten das neue Jahr ein, verbummeln unsere Zeit bei Susanne Bartsch.
Nun, neben zig anderen Veranstaltungen, wie dem RambazamBartsch, feiern wir an diesem Freitag, 11.03. 2019 unseren 50. Monatsschwoof.
Ohne großes Getute tanzen wir ab 21.00 Uhr einen schönen Abend durch und lassen unsere Susanne hochleben.
Musikalisch gibt es ein Best-of der letzten Jahre zwischen Clasico und Non von TJ Vagabundo.
Seid dabei, feiert mit.
Wir freuen uns auf euch
Euer Team VagaBande und Bartsch
Adresse: Hotel Restaurant Bartsch / Viktoriastraße 54 / 33602 Bielefeld
(JK) Nach einem wunderschönen, ersten Tangonachmittag im Hammenser Ruderclub zieht es das Bohemio im Mai wieder zurück an die Lippe. Die seit 10 Jahren beliebten Tangowonnen finden am 11.05. erstmalig in neuer Location statt. Im grünen Salon des Ruderclubs wird an diesem Abend ab 21.00 Uhr der Maibaum mit Tangoschritten umrundet. Zu einer verführerisch-musikalischen Maibowle aus zwitschernden Clasicos, prickelndem Nuevo und frischem, bittersüßen Non wird das Parkett zur tänzerischen Frühlingsspielwiese.
Gastronomische Herzenswünsche erfüllt das Team des Ruderclubs.
Einschritt: 5,-€
Wir freuen uns auf eine grüne Frühlings-Tangonacht mit euch
Viele Grüße
Euer
Team Bohemio
(Fotos: Ursula Pfennig-Perez)
(JK) An diesem sonnigen Wochenende schippert die Crew von Bohemio und Vagabundo zwischen den Heimathäfen. Hier die Koordinaten für das eigene Logbuch:
- Freitag, 20.04.2018: ab 21.00 Uhr tanzen wir auf den heimischen Planken der Restauration Bartsch in Bielefeld. Frühlingshafte Clasicos, Nuevos und Nons versüßen uns den Einstieg ins Wochenende.
- Sonntag, 22.04.2018: nach einem Schnupperworkshop für interessierte Noch-nicht-Tänzer oder Rollenwechsler um 16.00 Uhr (Teilnahme ohne Voranmeldung), geben wir unser Debut im Hammenser Ruderclub (Jupp-Eickhoff-Weg 2). Von 17.00-20.00 Uhr erwartet euch ein entspannter Sonntagssalon mit fröhlichen Klassikern der Deacada de oro, antreibenden Nuevos und relaxtem Non. Einschritt: 5,-€ (vorheriger Schnupperworkshop inklusive).
Wir freuen uns, gemeinsam mit euch auf kleine Wochenendtour zu gehen. Also, schnappt eure Freunde zwischen Ruhr und Lippe und ab geht`s:
In diesem Sinne wünschen wir Achsen- und Absatzbruch und immer eine Fußbreit Parkett unter dem Schuh
Reise Reise
Euer Team VagaBande und Bohemio
Wir bedanken uns für eure Jubiläumswünsche, für euer Engagement und tatkräftige Unterstützung. Die nächsten 10 Jahre können kommen!
Wer noch einen Kunstkatalog „Vagabunte Zeiten“ kaufen möchte, kann das direkt bei uns tun (z.B. beim nächsten Bailongo Bohemio am 21.11. oder beim nächsten Schwoof am 24.11.).
Es erwartet euch ein Mix aus Fotos der letzten 10 Jahre, Artikel von eurer VagaBande sowie Teilnehmern des Vagabundo und seinen Komplizen. Neben Erinnerungen gibt es auch einige interessante Artikel zum Thema Tango allgemein. Hier ein Überblick über die Artikelthemen:
„Über den Unterricht“ – von Jörn Kitzhöfer
„Den passenden Anzug finden“ – von Annelena Witthus
„Über den Tango und das Leben“ – von Marco Grabowski
„Ich, Du, Wir – Zwischen Rolle und Geschlecht“ – von Annelena Witthus
„Die Komposition „Tango Vagabundo“ – von Gerhard Schiewe
„Über Tangomode“ – von Sabrina Kohl
„Tango – Lebe, liebe, lehre ihn“ – von Jörn Kitzhöfer
und noch viele mehr auf insgesamt knapp 80 Seiten. Reinschauen lohnt sich! Kosten: 10€/Stck.
Gerne verschicken wir euch den Katalog auch per Post, schreibt uns einfach eine Mail an: info@tango-vagabundo.de
Alles Liebe und auf bald,
Eure Lena für das Team VagaBande
(VW)
(Foto: Schleef)
(VK) Frische Schritte in einer Bielefeder Kultadresse. Das ehemalige Augustus an der August-Bebel-Straße; über 30 Jahre galt die ehemalige Kneipe als Anlaufpunkt für die, sich ab den 1970ern entwickelnde junge Bielefelder Studentenszene. Hier wurde debattiert, gespielt, gefeiert. Nachdem 2013 der Zapfhahn zugedreht wurde, blieb es nicht lange still um das schöne, alte Haus. Mit dem Umzug des L’Arabesque, siedelte sich ein neuer Geheimtipp für tunesische Spezialitäten an und das Haus versprüht seitdem wieder eine offene, gemütliche Atmosphäre zwischen Biergarten, Schankraum und Speisesaal.
Nun ist es soweit: ab Juni ertönen an der August-Bebel auch Tangoklänge und treiben den Bielefelder Feierabend monatlich zum „Spaß am Dienstag“. Am 20.06.von 20.30-23.30 Uhr startet der Tangoclub Bohemio e.V. im Mini-Salon des L’Arabesque zum Bailongo Bohemio durch. Unter dem Kandelaber wird das Café zur kleinen Tangopiste. DJ Vagabundo (Jörn Kitzhöfer) mischt Tänzern und Zuschauern einen kokett-tänzelnden Cocktail zum Feierabend aus Classico, Nuevo und Non. Darüber hinaus hat der lauschige Biergarten im Hinterhof die Pforten geöffnet und die bezaubernde Abendkarte des L’Arabesque sorgt für Glückseligkeit zur Wochenmitte!
Also, weitersagen, vorfreuen, mittänzeln! Bohemio freut sich auf eine Menge „Spaß am Dienstag“ mit Euch.
Viele Grüße euer Team um Bohemio, Vagabundo und L’Arabesque!
(VK) Lasst uns feiern: seit kurzen zwoo Jahren schwooft das Vagabundo bei Bartsch in Bielefeld. Trainiert, plant, feiert, tanzt…lebt!
Um den, seit Februar 2015 bestehenden kleinen Salon im Herzen der Stadt, den so viele von uns inzwischen ins Herz geschlossen haben, gebührend und entspannt zu feiern, machen wir uns für diesen Freutag (!) schick. Los geht es am 17.02. um 21.00 in der Restauration. Mit Kuchen, kleiner Geschenkverlosung, Boleo-Pinata und Videoprojektion lassen wir den Heimathafen an diesem Abend hochleben. Musikalisch gibt es ein Best of der letzten Jahre von Classico bis Non.
Also, lasst uns die Schläppchen schnappen und feiern wir unseren Salonliebling.
Der Einschritt ist natürlich auch an diesem Abend frei. Sämtliche Spenden aus Verlosung etc. gehen direkt, als kleines Geburtstagsgeschenk an das Haus 🙂
Wir freuen uns auf die kleine Geburtstagssause mit Euch!
Viele Grüße
Euer
Team VagaBande