10 Jahre Tango Vagabundo
Wir bedanken uns für eure Jubiläumswünsche, für euer Engagement und tatkräftige Unterstützung. Die nächsten 10 Jahre können kommen!
Wer noch einen Kunstkatalog „Vagabunte Zeiten“ kaufen möchte, kann das direkt bei uns tun (z.B. beim nächsten Bailongo Bohemio am 21.11. oder beim nächsten Schwoof am 24.11.).
Es erwartet euch ein Mix aus Fotos der letzten 10 Jahre, Artikel von eurer VagaBande sowie Teilnehmern des Vagabundo und seinen Komplizen. Neben Erinnerungen gibt es auch einige interessante Artikel zum Thema Tango allgemein. Hier ein Überblick über die Artikelthemen:
„Über den Unterricht“ – von Jörn Kitzhöfer
„Den passenden Anzug finden“ – von Annelena Witthus
„Über den Tango und das Leben“ – von Marco Grabowski
„Ich, Du, Wir – Zwischen Rolle und Geschlecht“ – von Annelena Witthus
„Die Komposition „Tango Vagabundo“ – von Gerhard Schiewe
„Über Tangomode“ – von Sabrina Kohl
„Tango – Lebe, liebe, lehre ihn“ – von Jörn Kitzhöfer
und noch viele mehr auf insgesamt knapp 80 Seiten. Reinschauen lohnt sich! Kosten: 10€/Stck.
Gerne verschicken wir euch den Katalog auch per Post, schreibt uns einfach eine Mail an: info@tango-vagabundo.de
Alles Liebe und auf bald,
Eure Lena für das Team VagaBande
(VW)
(VK) Lasst uns feiern: seit kurzen zwoo Jahren schwooft das Vagabundo bei Bartsch in Bielefeld. Trainiert, plant, feiert, tanzt…lebt!
Um den, seit Februar 2015 bestehenden kleinen Salon im Herzen der Stadt, den so viele von uns inzwischen ins Herz geschlossen haben, gebührend und entspannt zu feiern, machen wir uns für diesen Freutag (!) schick. Los geht es am 17.02. um 21.00 in der Restauration. Mit Kuchen, kleiner Geschenkverlosung, Boleo-Pinata und Videoprojektion lassen wir den Heimathafen an diesem Abend hochleben. Musikalisch gibt es ein Best of der letzten Jahre von Classico bis Non.
Also, lasst uns die Schläppchen schnappen und feiern wir unseren Salonliebling.
Der Einschritt ist natürlich auch an diesem Abend frei. Sämtliche Spenden aus Verlosung etc. gehen direkt, als kleines Geburtstagsgeschenk an das Haus 🙂
Wir freuen uns auf die kleine Geburtstagssause mit Euch!
Viele Grüße
Euer
Team VagaBande
(VK) Es gibt so Abende, die unweigerlich auf einen Menschen zusteuern: der 18. Geburtstag zum Beispiel. Letztlich keine große Leistung, man lebt darauf zu, verspielt seine Jahre und plötzlich ist er da. Man weiß, dass er kommen wird und doch steht man plötzlich erstaunt vor der großen Zahl.
Das Vagabundo ist bedeutend jünger und noch längst nicht erwachsen. Und einem Jubiläum entgegenzufiebern, dafür wurde eigentlich kaum ein Gedanke verschwendet, da der Spieltrieb zu groß war. Doch plötzlich sind die Jahre vergangen und zurückblickend hat man um sich einen großen Haufen von Erinnerungen und Menschen, die dazu beigetragen haben, dass man beim Spielen wohl etwas die Zeit vergessen hat. Wie John Lennon es schon so abgedroschen erklärte: Life is what happens to you while you are busy making other plans.
Am 07.11.2006 (genau 10 Jahre vor Leonard Cohens Ableben) erblickte das Vagabundo noch namenlos und blauäugig, in Form der ersten Ahlener Tangoklasse, um 16.00 Uhr in der Schuhfabrik Ahlen das Licht der Welt. Das etwas rastlose Kind hatte viele Spielplätze zwischen Lütgendortmund, Hamm, Lipptsadt, Beckum und seit 2010 auch dem räselhaften Bielefeld. Diesem etwas unsteten Lebenswandel geschuldet, erhielt es quasi von außen den Spitznamen Vagabundo, der in Ermangelung von Alternativen irgendwann erhalten blieb. Was wäre passender?
Über die Jahre wurden der Freundeskreis und die Familie größer und nun konnten wir uns gemeinsam am 11.11.2016 an seinem Geburtsort, der Schuhfabrik Ahlen auf unserem ersten Jubiläum eine Nacht austoben. Im brechend vollen Saal tanzten Schüler der ersten Stunde mit Novizen der aktuellen Klassen gemeinsam auf die Musik des Laufstalls. Mit viel Liebe zum Detail und kreativer Leidenschaft schufen die Schüler selbst einen Abend, der genau das widerspiegelt, was den Tango ausmacht: Spaß und Hingabe an den Tanz und den Menschen!
Mit großem Staunen und wortlos steht man, nein Quatsch, stehe ICH am Ende eines solchen Abends. Es macht mich sehr glücklich und stolz, so viele begeisterte Menschen während der Wochen und Jahre um mich haben zu dürfen, die für den Tanz und sein gesamtes Umfeld ohne Attitüde brennen und die, nicht nur an diesem Abend aufzeigen, warum es sich lohnt, Jahr für Jahr gemeinsam neue Pläne zu schmieden.
Viele, viele haben dazu beigetragen, dass dieser Abend etwas unvergessliches bleiben wird. Allen voran Annelena Witthus, die sämtliche Planungen unermüdlich vorantrieb und für ihren Jubiläumsfilm Vagabunt quer durch die Landkarte fuhr, um Schüler und die tänzerischen Eltern Peter Hölters und Martina Schürmeyer in ihrem privaten Umfeld beim Tango festzuhalten; das Ergebnis: eine wunderschöne, liebevolle Collage (unten als Link zu sichten). Darüber hinaus einen Dank an die Schuhfabrik Ahlen selbst, den Teilnehmerkreis um Lara, Marco, Sascha, Sabrina, Helmut und Lea für ihre ständige Unterstützung bei Ideen und seien sie zu Anfang noch so kurios. Und nicht zuletzt, es bleiben 100 Schüler und Unterstützer von Hamm bis Bielefeld, ob tänzerisch, logistisch oder musisch, ohne die das Geburtstagskind keinen Grund gehabt hätte, zu feiern!
Wir freuen uns auf ein schönes Geburtsjahr, denn die Puste ist uns noch längst nicht ausgegangen und erwachsen, das werden wir dann vielleicht zum 20jährigen sein! Ätsch!
Tanzen wir weiter aus der Reihe, dort ist noch eine Menge Platz!
Es freut sich auf ein schönes 2017
Euer
Jörn
Und nun…Licht aus und Film ab…