Bohemios neuer Einsteigerkurs ab 23.05. in Bielefeld

(VK) Die Chance für alle Neueinsteiger, Wiederholungstäter, Basisbegierigen und Rollenwechsler: Bohemios neuer Einsteigerkurs in Bielefeld startet am 23.05.2017 um 19.30.
Direkt online anmelden unter: http://bohemio.de/einsteiger/, weitersagen, vorfreuen und los geht’s.

Viele Grüße

Ihr/Euer
Vagabundo

Heitere Aussichten für das Tangojahr

(VK) Unser Jubiläumsjahr schreitet voran: nach einem langen Themenstunden-Tag unter dem Motto „Tutti Frutti – ein Best of“ den Freiraum in Ahlen bespielt haben, zieht es das Vagabbundo nun in der nächsten Woche wieder einmal zum Tango in die Hauptstadt zu unseren alten Freunden um Stravaganza und Gerhard Schiewe.

In den nächsten Monaten werden wir neben süßen kleinen Kunstaktionen vor allem die gesamte Schülerschaft des Vagabundo in Atem halten: gerade befinden wir uns in der Recherchephase zu unserem Jubiläumskatalog „Vagabunt – 10 Jahre Tango Vagabundo“, welcher im Rahmen unserer Oktobernachtschicht 2017 vorgestellt werden wird. Dazu werden wir in den nächsten Monaten viele von euch interviewen, Worte finden, schreiben, zusammensuchen und rückblicken lassen.

Das Jahr bleibt vagabunt – das kann ja heiter werden 😉

Viele Grüße und eine schöne Woche wünscht

Euer

Team VagaBande

Neue Tangodanza mit Beiträgen des Team VagaBande

(VK) Soeben frühlingsfrisch erschienen: die neue Ausgabe der Tangodanza.

Diesmal finden tänzelnde Literatten auch zwei (wie wir hoffen) interessante Artikel aus dem Hause Vagabundo.

Lena berichtet im dritten Teil der Serie „Tangolehrerausbildungen“ über die Ausbildung bei Peter Hölters und Martina Schürmeier im Todo Tango Dortmund. Darüber hinaus stellt Jörn den Tangofotografen Michael Pohl aus Detmold vor (von dem auch das Coverfoto der aktuellen Ausgabe stammt).

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende wünscht

Euer

Team VagaBande

http://www.tangodanza.de/product_info.php/products_id/1294/cPath/1/zeitschriften/ausgabe-2/2017-(nr.-70).html

10 Jahre Vagabundo – der gratis Themenstunden-Tag

10 Jahre Vagabundo – der Thementag

(VK) Unser Jubiläumsjahr schreitet voran und es gibt wieder ein kleines Geburtstagsgeschenk auszupacken!

Am 02. April wird der Freiraum zur Feierfläche. Von 10-17 Uhr gibt es Tango non-stop.

3 Workshops, 2 Intermezzi und alles gratis als kleines Dankeschön für 10 vagabunte Jahre:

Hier die Übersicht:

10.00-11.30: Tutti Frutti – ein Best-of der schönsten Vagabundo-Schritte aus 10 Jahren

11.30-13.00: Intermezzo I (Mittagspausen-Practica: Classico)

13.00-14.30: Tango Räubermenü – Tanzschritte anderer Tänze im Tangogewand

14.30-15.30: Intermezzo II (Tango Café: Cine Tango (nur Filmmusik))

15.30-17.00: Tutti Frutti II – das Best-of geht weiter

Anmeldungen – bitte paarweise (max. 20 Teilnehmer pro Workshop) bitte per Mail direkt an: info@tango-vagabundo.de

Wir freuen uns auf einen vagabunten Tag mit Euch!

Härzklopfen II mit Tangoinpetto, DJ Terzett Le Majoé und Maenas

Design: Annelena Witthus

(VK) Im Märzen, dem Tänzer klopfts Härzchen rasant…

Am 11.03.2017 ist es endlich wieder soweit: zum zweiten Mal präsentieren Schuhfabrik und Vagabundo das Härzklopfen!

Mit Tangoinpetto kommen uns gute Freunde ins Haus.  Nachdem sie 2015 ihren ersten NRW-Gig bei uns spielten, haben sie sich schnell eine Fangemeinde aufgebaut und es entstand eine zauberhafte Komplizenschaft mit dem Vagabundo, von Spontanaktionen in Münster bis zu unseren gemeinsamen Auftritt in der Kulturkirche Altona auf Gerhard Schiewes Eigenkomposition „Tango Vagabundo“. Inzwischen unterstützen Sie auch als Mitglieder den frisch gegründeten Verein Tango Bohemio e.V. Und nun sind sie endlich wieder da und wir freuen uns auf einen berauschenden Abend.

Mit ihrem Stil und Spiel zwischen klassischem Tango, mitreißenden Eigenkompositionen und Interpretationen z.B. bekannter Filmthemen berauschende sie in einzigartiger Leichtigkeit Tänzer und mitlauschende Zaungäste. Nostalgisch, frisch, mit einem Hauch von Musette und Gipsy erheben sich Gefühle zwischen Ballsaal, Kino und Straßenmusik bei Sonnenuntergang.

Der Abend startet um 20.00 (!) mit einem konzertanten Set, anschließend wird der Konzertsaal zur Tanzfläche und es folgen zwei tanzertante Sets. Zwischen den Sets und im Anschluss komponiert das DJ Tezett Le Majoé (Lena Witthus, Marco Grabowski und Jörn Kitzhöfer) einen hinfortreißenden Salonmisch aus Tango Classico und Non.

Als weiteres Highlight wird Sabrina Kohl die neuesten Stücke ihrer Frischjahreskollektion aus dem Hause MAENAS im Separee präsentieren.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Schuhfabrik und Bohemio e.V. diesen wunderbaren Abend wieder gemeinsam mit euch durchtanzen zu dürfen!

Die Karten gibt es im VVK der Schuhfabrik (www.schuhfabrik-ahlen.de / 02382-3005) oder direkt bei Vagabundo für 13,-€. Restkarten sind, falls noch vorhanden, für 15,-€ an der Abendkasse erhältlich.

Zwoo Jahre…Der Geburtstagsschwoof

(VK) Lasst uns feiern: seit kurzen zwoo Jahren schwooft das Vagabundo bei Bartsch in Bielefeld. Trainiert, plant, feiert, tanzt…lebt!

Um den, seit Februar 2015 bestehenden kleinen Salon im Herzen der Stadt, den so viele von uns inzwischen ins Herz geschlossen haben, gebührend und entspannt zu feiern, machen wir uns für diesen Freutag (!) schick.  Los geht es am 17.02. um 21.00 in der Restauration. Mit Kuchen, kleiner Geschenkverlosung, Boleo-Pinata und Videoprojektion lassen wir den Heimathafen an diesem Abend hochleben. Musikalisch gibt es ein Best of der letzten Jahre von Classico bis Non.

Also, lasst uns die Schläppchen schnappen und feiern wir unseren Salonliebling.

Der Einschritt ist natürlich auch an diesem Abend frei. Sämtliche Spenden aus Verlosung etc. gehen direkt, als kleines Geburtstagsgeschenk an das Haus 🙂

Wir freuen uns auf die kleine Geburtstagssause mit Euch!

Viele Grüße
Euer
Team VagaBande

Schattige Workshops mit Höhen und Tiefen bei Ariane und Jörn

(VK) Tangotick und Vagabundo begeben sich wieder zusammen auf die Fläche und bieten euch im März ein kreatives Workshopwochenende in Bielefeld.

Anmeldungen schickt ihr bitte vorab an arianejoern@tango-vagabundo.de

Viele Grüße

Ariane und Jörn

Wartwanderung Outtakes

(VK) 2017 wird wieder ein vagabuntes Jahr. Derzeit basteln wir an unseren nächsten Kreativprojekten.

Um die Wartezeit zu verkürzen, hier schon einmal ein kleiner Blick hinter die Kulissen unseres letzten Kurzfilmes Wartwanderung.

Wer weiteres Filmfutter benötigt, findet unsere bewegenden Bilder hier unter der Galerie Videos.

Viel Spaß, bleibt neugierig

Euer

Team VagaBande

Ein Weihnachtsgruß mit erhobenem Kopf und offenen Armen

Foto: Jörn Kitzhöfer

(VK) Und nun ist es geschafft: die Kerzen auf den Weihnachtssalons sind ausgepustet, die Tannenbäume wurden von den Saalecken in die heimischen Wohnzimmer verpflanzt, die letzten Unterrichtsschritte getanzt und das Parkett gefegt. Und die Tangoschuhe, die hängen kurz zum Auskühlen am Haken. Der 2016er-Tango des Vagabundo ging gestern in die Schlusspose und nun nach Hause.

Es war im doppelten Sinne ein ereignisreiches Jahr, eine atemlose Zeit: in beunruhigenden Zeiten waren auch wir unruhig. Dem Geschrei und Getöse, der Kakophonie der Welt ist in diesem Jahr nur schwerlich entgegenzuschallen und mehr als einmal fiel in in den Moment von großartiger Harmonie im Kleinen wieder die unerträgliche Nachricht über die Kleingeistigkeit des Großen ein. Und in solchen Momenten stellten wir uns im Hintergrund oft die Frage nach der Sinnhaftigkeit unseres kleinen Tuns. Unserer augenscheinig nichtigen Kulturwuselei im Lärm des Lebens.

Wir haben, umgeben von vielen kleinen und großen Augenblicken und Begebenheiten ein Jahr voller Freundschaft erleben dürfen. Menschen, die uns begeistern und die wir begeistern konnten. Hunderte von getanzten Stunden des Unterrichts, der Salons sowie des Austauschs, zig Umarmungen von Menschen, ob fremd oder bekannt, egal welcher Herkunft, egal, ob man die gleiche Sprache spricht, die gleiche Hautfarbe hat, gleich woran der Mensch glaubt. In der Neugierde aneinander, im gemeinsamen Tanz, im Stolpern und im Gelächter darüber, sind wir gleich.

Solch eine Offenheit wird schnell übersehen, weil es in unserer Kulturszene seit jeher selbstverständlich ist. Und umso mehr möchte ich mich selbst daran erinnern, an diese Selbstverständlichkeit und mich im Namen aller, die dieses Phänomen im letzten, wie in den ganzen Jahren zuvor mitgetragen haben, bedanken.

Ich wünsche Ihnen, euch, uns allen, dass wir mit unseren kleinen Gesten der Offenheit auch im nächsten Jahr weiterhin gegen die Engstirnigkeit und Kleingeistigkeit im Großen andenken und handeln, den Kopf hoch halten und die Arme ausgebreitet lassen.

Alles Gute, eine wirklich schöne Weihnachtszeit und einen friedlichen Jahreswechsel in ein 2017, mit offenen Armen und erhobenem Kopf.

Ihr, euer

Jörn Kitzhöfer

„Vielleicht gibt es schönere Zeiten; aber diese ist die unsere.“ (Jean Paul Sartre)

Der Weihnachtsschoohohohof an diesem Freitag

(VK) Dancing home for Christmas…Ein letztes Mal in 2016 tanzt das Vagabundo in seinem Heimathafen, der Restauration Bartsch. Wir lassen den Glühwein dampfen und das Parkett knacken. Zu einem entspannt-festlichen Musikpunsch aus Classico und Weihnachts-Non sind alle Rauschgoldengel und Tanzwichtel noch einmal eingeladen, Rambazambartsch zu veranstalten.

Am späteren Abend, wechselt der Plattenplauderer vom DJ Pult zum Lesesessel und liest allen braven Tänzelnden eine kleine Weihnachtsgeschichte vor.

Gastronomische Wunschzettel nehmen die Küchenelfen um Susanne Bartsch bis 22.00 Uhr entgegen.

Einschritt wie immer: ein Lächeln:)

So denn: die Schläppchen geputzt und auf zur letzten Schlittenfahrt in 2016

Wir freuen uns auf Euch

Euer Team VagaBande und Bartsch

Zur Werkzeugleiste springen